.
Erschienen als Taschenbuch
im grafit-Verlag
insgesamt 448 Seiten
Preis: 11,99 €
ISBN: 978-3-89425-420-9
Kategorie: Krimi
.
Die Polizeipsychologin Nora Winter hat gerade erst ihren neuen Job angetreten, als schon eine schwerwiegende Aufgabe auf sie zukommt. Frisch von der Mordkommission zum ZPD (Zentraler Polizeipsychologischer Dienst) soll sie drei Schwerverbrecher begutachten, damit diese in das staatliche Programm der Resozialisierung aufgenommen werden.
Nora Winter besucht alle drei Kandidaten in der JVA um sie persönlich kennenzulernen, mit ihnen zu sprechen, bevor Sie ihr Gutachten verfasst (was nicht die Regel ist, viele Gutachten werden erstellt, ohne dass die Personen überhaupt angehört werden).
Winter lernt die unterschiedlichsten Typen Mensch kennen: Einen ehemaligen Lehrer, der zwei junge Schüler entführt, gequält und getötet hat. Einen Naturfreak, dessen erklärtes Ziel der Regenwald ist und der auf Grund dessen, ein berüchtigter Heiratsschwindler ist und zuletzt, den Mann, der so groß ist, wie ein Riese und der Mittäter einer Entführung war, der allerdings heute alles dafür tun möchte, um ja nicht aus der JVA entlassen zu werden.
Keine leichte Aufgabe, denn einerseits sollte jeder Straftäter eine zweite Chance erhalten, zeigen dürfen, dass er bereut und er seine Schuld eingesteht und gewillt ist, sich zu ändern. Aber andererseits hat fast jeder ein verständliches Problem damit, einen brutalen Mörder wieder in die Gesellschaft zu entlassen, ohne Angst zu haben, dass dieser erneut straftätig wird und somit eine Gefahr für die Bürger darstellt.
Die Männer werden entlassen, werden in einem alten Gutshof mitten im Wald einquartiert, wo sie versuchen (sollen) ihren Alltag in Freiheit selber zu organisieren und sich langsam wieder an ein Leben außerhalb der JVA-Mauern zu gewöhnen. Doch die Emotionen der Bewohner des kleinen Dorfes kochen schnell hoch, sie wollen diese Männer in keinem Fall in ihrer Nähe haben. Die Situation eskaliert und Nora Winter ist mittendrin, denn sie hat zu den Männern Vertrauen gefasst und versucht ihnen in ihrer Freizeit gesondert mit Rat und Tat zur Seite zu stehen …
***
Entgegen zum ersten Roman des Autors „Tödliche Fortsetzung“, hat mir dieser zweite Roman um die Psychologin Nora Winter, der KEINE Fortsetzung ist, eindeutig besser gefallen.
Für mich war der erste Roman trotz des gehobenen Schreibstils des Autoren eher „nur“ guter Durchschnitt, was die Handlung angeht. Auch die Protagonistin war mir während der gesamten Handlung nicht so 100%ig ans Herz gewachsen.
In diesem Roman hat Marc Oliver Bischoff sich nicht nur ein heikles Thema ausgewählt, er hat auch eine sehr gute, vielschichtige und verwobene Handlung darum gesponnen, die den Spannungsbogen durchgehend hält.
Die Figuren hat er gut und vor allem interessant dargestellt, sowohl die Charaktere und Eigenschaften der Straftäter, als auch die der Dorfbewohner, deren Reaktionen der Leser auf der einen Seite sicher versteht, auf der anderen Seite jedoch nur den Kopf schüttelt. Auch die Figur der Nora Winter ist mit diesem zweiten Teil gewachsen, sie war für mich hier weitaus menschlicher und greifbarer als noch im ersten Roman.
Wie auch in „Tödliche Fortsetzung“ schreckt der Autor vor heftigen, blutigen Szenen nicht zurück. In der Beschreibung derer erreicht er locker Thrillerniveau. Diese Textstellen sind nicht unbedingt etwas für Zartbesaitete Leser.
Das Buch präsentiert der Verlag wieder als Taschenbuch, mit einem schlichten Cover, wie es eigentlich alle grafit-Cover sind. Sie passen zum Thema, sind aber nie reißerisch. Dieser zweite Roman ist um knappe 100 Seiten stärker als der erste Krimi des Autors
.
Mein Fazit: 5 von 5 Sternen für einen spannenden, fesselnden Krimi, der ein heikles und sicher schwieriges Thema aufgreift. Er ist ausgefüllt mit guten Charakteren und liefert einen guten Spannungsbogen. Für mich ein gutes Stück besser als der erste Roman des Autors.
.
Ich danke dem grafit Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemlars.
.
© Buchwelten 2013
Pingback: Golanhöhen von Marc-Oliver Bischoff | Buchwelten