Erschienen als Taschenbuch
bei BOD
insgesamt 504 Seiten
Preis: 14,99 €
ISBN: 9783734767937
Kategorie: Belletristik, Drama, Lebensgeschichte
.
Felix Liebtreu kehrt in seinen Heimatort zurück und stellt sich seiner Vergangenheit. Seine Erinnerungen über das Leben zweier Generationen führen ihn von der Vergangenheit ins Jetzt und zeigen ihm, wer er wirklich ist.
.
Dies ist bereits das zweite Buch von Rainer Mauelshagen, das mich so in seinen Bann gezogen hat, dass ich am Ende traurig war, die von ihm geschilderte Welt wieder verlassen zu müssen. „Das Kastanienherz“ ist eine emotionale Familiengeschichte, die über zwei Generationen berichtet, die Leid über sich ergehen lassen mussten, aber auch viel Liebe erfuhren. Mauelshagen führt seine Leser zurück in eine Vergangenheit, wie sie heute nur noch die wenigsten kennen. Er erzählt von der großen , aber auch dramatischen Liebe seines Großvaters und berichtet vom Krieg und den Erschwernissen des Lebens. Der Schreibstil von Rainer Mauelshagen ist beeindruckend und zeigt ein hohes literarisches Niveau, wie man es sonst nur von „Altmeistern der Literatur“ gewohnt ist. Des Öfteren fühlte ich mich an den beeindruckenden Roman „Ein Mann will nach oben“ von Hans Fallada erinnert, der in einer ähnlich intensiven Sprache von einer Zeit spricht, die längst zur Vergangenheit geworden ist.
„Das Kastanienherz“ liest sich wie eine wahre Lebens- und Familiengeschichte, durchdrungen von poetischen und philosophischen Ansichten, die das Herz berühren. An manchen Stellen bekam ich eine Gänsehaut, wenn ich mir einen besonders gelungenen Satz wiederholt durchlas, ja, durchlesen musste, weil er mich so tief im Inneren berührte. Mauelshagen schreibt intensiv, sodass man die geschilderte Welt zwischen den Buchdeckeln gar nicht mehr verlassen möchte, auch wenn die Geschehnisse manchmal schlimm sind. In den Sätzen des Autors geistert sowohl eine Melancholie als auch eine Nostalgie, die einem die Personen nahebringen und mit ihnen fühlen lässt. „Das Kastanienherz“ ist unglaublich intensiv. Rainer Mauelshagen schafft es wirklich mühelos, seine Leser von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln. Er nimmt sie an der Hand, entführt sie in eine andere Zeit und lässt sie teilhaben an Freud und Leid einer Familie. Besser kann man einen Familienroman gar nicht schreiben, zumal er einen am Ende nochmals zurück in die Gegenwart führt, um auf beeindruckende Weise aufzuzeigen, was wirklich wichtig im Leben ist.
Ich frage mich bei solchen Büchern tatsächlich immer wieder, wieso diese nicht unter den ersten Plätzen irgendwelcher Bestsellerlisten zu finden sind, heben sie sich doch so wohltuend vom Einheitsbrei aktueller Veröffentlichungen ab. Hier wurde mit Herzblut geschrieben und auf schöne Wortwahl geachtet, das Beste, was einem Buch nur passieren kann. Mauelshagen hat in mir jedenfalls einen großen Fan gefunden. ich bin sicher, dass er mich auch mit seinen anderen Geschichten überzeugen kann, denn wer so schreibt, kann gar nichts falsch machen.
Jedem, der eine eindringliche, emotionale und melancholische Familiengeschichte sucht, sei dieses Buch nahegelegt. „Das Kastanienherz“ ist ein kleines Meisterwerk, ein Juwel unter den Familiengeschichten.
Und wenn ich an das Ende denke, dann könnte ich den Roman gleich wieder von vorne lesen …
.
Fazit: Eine große Familiengeschichte, die einen berührt und nicht mehr loslässt.
©2023 Wolfgang Brunner für Buchwelten