Gesetz der Rache von Kristen Simmons

.

Erschienen als Klappenbroschur
bei ivi (Piper Verlag)
insgesamt 448 Seiten
Preis: 16,99 €
ISBN: 978-3-492-70305-5
Kategorie: Jugendbuch

.

Ember und Chase haben es geschafft sich dem Widerstand anzuschließen. Offiziell für tot erklärt, setzen sie sich nun gemeinsam mit den Rebellen, der großen „Familie,“ für „die Sache“ ein.

Als plötzlich von einem Heckenschützen, dem Sniper, die Rede ist, verbreitet sich Unruhe in der Gemeinschaft. Dieser Schütze erschießt Soldaten der MM – der Moralmiliz – auf öffentlichen Plätzen, unter den Augen der Zivilisten. Die Kämpfer des Widerstandes vermuten natürlich, dass der Sniper einer von Ihnen ist, doch dessen Identität kennen auch sie nicht.

Dann erscheint plötzlich ein aktuelles Fahndungsplakat des FBR – Federal Bureau of Reformation – auf dem unter den Hauptverdächtigen in Bezug auf die Anschläge Ember Miller aufgeführt ist:

Ember Miller, verhaftet wegen Artikel 5

 Bekannt als „Heckenschütze“. Gesucht wegen Mords und vielfachen Hochverrats.

Die Verdächtige ist bewaffnet und äußerst gefährlich.

 Code 1: Bei Sichtkontakt sofortige Eliminierung.

 Ember und Chase sind geschockt. Wer hat sie verraten? Warum soll Ember die Heckenschützin sein? Sie, die nicht einmal eine Waffe halten kann und das Wayland Inn, die Zentrale des Widerstandes, seit ihrer Ankunft nicht einmal verlassen hat?

Dennoch, die beiden sind wieder auf sich allein gestellt. Sie müssen den Schutz der Gruppe verlassen und selbständig um ihre Freiheit kämpfen …

***

Da es sich hier um die Fortsetzung von „Artikel 5“ handelt (ich hatte keine Ahnung, dass es eine Fortsetzung geben wird), habe ich auch diesmal in meiner Zusammenfassung des Inhalts eigentlich gar nichts verraten. Zumindest nicht ein Detail, welches die Handlung des ersten Teils ausmacht. Denn ich gehe einfach mal davon aus, dass es viele Leser dieser Rezension gibt, die Artikel 5 noch nicht gelesen haben. Daher möchte ich doch keinem die Spannung nehmen.

Die Geschichte knüpft nahtlos an den ersten Roman an und auch hier schreibt Kristen Simmons wieder in einem angenehmen guten und schön lesbaren Schreibstil. Die Verzweiflung, der Mut, die Hoffnung, der ewige Kampf um die Freiheit, all dies wurde wieder sehr gut rübergebracht. In der Handlung sind zwischen den Büchern nur einige Wochen vergangen, dennoch ist die Protagonistin Ember sehr gereift. Sie wirkt selbstsicherer, ist tougher und wirkt längst nicht mehr wie ein Teenager.

Ember und Chase durchleben auf ihrem Weg Unmengen an Gefahren, dennoch gibt es auch viele ruhige, angenehme und schöne Momente in der Handlung, die sehr zart, liebe- und gefühlvoll beschrieben sind. Also eine gelungene Mischung aus rasanten und dramatischen Szenen sowie ruhigen Momenten, die den Leser zwischendurch zur Ruhe kommen lassen.

Das Cover wird vom Verlag eigentlich fast identisch wie zu „Artikel 5“ präsentiert. Gedeckte Farben, ein blauer Schriftzug, wieder ist das Mädchen mit den strahlend blauen Augen zu sehen. Mir gefällt es gut, zumal sich die beiden Bücher nun optisch hervorragend nebeneinander im Regal blicken lassen können.

.

Mein Fazit: 5 von 5 Sternen für die gelungene Fortsetzung von „Artikel 5“. Die Autorin liefert eine gute Mischung aus Dramatik, Freundschaft, Hoffnung und Mut, geschrieben in einem guten Schreibstil. Der Leser trifft auf bekannte und interessante Charaktere und wird sich ganz gewiss von der Handlung fesseln lassen.

.

Ich danke dem Piper Verlag / ivi für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

.

© Buchwelten 2013

Werbung

Artikel 5 von Kristen Simmons

.


Erschienen als Klappenbroschur
bei ivi (Piper Verlag)
insgesamt 432 Seiten
Preis: 16,99 €
ISBN: 978-3-492-70286-7
Kategorie: Jugendbuch

.

Das Amerika in der Zukunft ist hart, streng und grausam. Zum Wohle der Menschheit wurden vom Federal Bureau of Reformation, kurz: FBR, von den Bürgern heimlich „Moralmiliz“ genannt, die Moralstatuten der Vereinigten Staaten erlassen.

Und jeder Bürger der gegen diese Artikel verstößt wird hart bestraft. Dies spürt die 17-jährige Ember am eigenen Leib, als sie und ihre Mutter verhaftet werden. Sie haben gegen Artikel 5 verstoßen, der besagt:

Als vollwertiger Staatsbürger wird nun anerkannt, wer als Kind eines verheirateten Paares auf die Welt kommt.

Ember lebt mit Ihrer Mum allein, bisher haben sie unauffällig gelebt und sind nicht aufgefallen. Als plötzlich die Moralmiliz vor ihrer Tür steht, sind Mutter und Tochter total geschockt. Wer hat sie verraten? Ember geht sehr schnell auf, wem sie diesen „Überfall“ zu verdanken haben. Einer der Soldaten ist niemand geringerer als Chase. Embers Nachbar und bester Freund seit Kindertagen, dem sie schlimmerweise auch ihr Herz geschenkt hat. Der Chase der an diesem Abend vor ihrer Türe mit den anderen Soldaten auftaucht, ist nicht mehr der Junge, den sie kannte und liebte. Eiskalt und gefühlslos wirkt er, als er Ems Mutter abführt. Ember selbst wird in ein Erziehungsheim verfrachtet, wo alle Kinder und Jugendlichen untergebracht werden, die, wie sie gegen Artikel 5 verstoßen.

Wohin ihre Mutter gebracht wird sagt ihr niemand. Doch Ember hat sich vorgenommen, dass sie fliehen muss. Sie will ihre Mutter finden, sie ist alles was ihr noch bleibt, die letzte Person, die sie liebt und die sie braucht. Und es gibt nur einen Weg: sie braucht die Hilfe von Chase. Auch wenn er es war, der sie und ihre Mutter verraten hat und sie ins Unglück gestürzt hat …

 ***

Ich bin durch die Inhaltsangabe auf diesen Roman aufmerksam geworden, die mich gleich angesprochen hat. Der Text versprach keine typische Dystopie, dennoch ein interessantes Thema im Jugendbuchbereich.

Ich wurde nicht enttäuscht. Die Autorin schreit in einem angenehmen Schreibstil, der gut lesbar und leicht verständlich ist. Die Charaktere der Protagonisten hat sie gut dargestellt. Die Hilflosigkeit, Hoffnung und Wut von Ember sind sehr gut ausgearbeitet. Ebenso die Widersprüche ihrer eigenen Gefühle Chase gegenüber. Einerseits ist sie vorsichtig, enttäuscht und misstrauisch. Andererseits versucht sie immer wieder Vertrauen zu finden und in ihm den Chase zu sehen, der er vorher einmal war. Wie sich dies innerhalb der Geschichte entwickelt, wird an dieser Stelle natürlich nicht verraten.

Stellenweise ist die Geschichte recht heftig aber diese Szenen passen immer gut in den jeweiligen Handlungsmoment. Die Entwicklung der Handlung ist sehr gut aufgebaut, fesselt und ist nicht langatmig.

Das Cover ist schlicht und in dunklen Farbtönen gehalten, mit einem türkisfarbenen Schriftzug. Es zeigt ein sommersprossiges Mädchen, was für mich nicht Ember, sondern eher deren beste Freundin Beth darstellt. Mir gefällt es gut, es spricht an.

Es gibt für mich einen kleinen Makel, der mich dazu führt, dem Buch insgesamt „nur“ 4,5 von 5 Sternen zu vergeben. Wobei hier von guten 4,5 Sternen die Rede ist. Den Grund für den Abzug kann ich leider wegen eventueller Spoiler-Gefahr nicht näher ausführen.

 .

Mein Fazit: 4,5 von 5 Sternen für dieses Jugendbuch, dass keine typische Dystopie oder Science Fiction ist, auch wenn die Story in der Zukunft handelt. Der Leser wird mitgenommen auf eine Reise, die gefährlich, dramatisch und fesselnd ist. Ob Ember ihr Ziel erreicht, muss der Leser, der nun neugierig geworden ist, selber verfolgen.

 .

Ich danke ivi / Piper für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

.

© Buchwelten 2013