Kidnapped von Chelsea Cain

 

Erschienen als Taschenbuch
bei blanvalet
Preis: 8,99 €
ISBN: 978-3-641-15803-3
Kategorie: Science Fiction

.

Als 6-jährige wird Kathleen „Kit“ Lannigan entführt. 5 Jahre später wird das Mädchen gefunden und gerettet. Ihre Mutter schlägt nach der Rettung Profit und Ruhm aus ihrer Tochter, die jahrelang missbraucht und zur Produktion von Filmen für Pädophile benutzt wurde. Als „Beth“ erlangte sie in diesen Kreisen Berühmtheit. Noch heute, 10 Jahre später kursieren diese Filme im Internet.

Wieder ist ein kleiner Junge ist verschwunden und gemeinsam mit James, ihrem Bruder – wie Kick ( „Kit“ ) ihn selbst nennt – versucht sie, ihn aufzuspüren. Denn diese Fälle beschäftigen sie noch heute. Sie muss zwanghaft jeden Vermissten-Fall lückenlos verfolgen. Denn sie weiß ganz genau, was mit diesen Kindern geschieht. Eines Abends sitzt plötzlich ein ihr unbekannter Mann in Kicks Wohnung. John Bishop sucht professionell vermisste Kinder und ist sich absolut sicher, dass Kick ihm bei seiner Suche nach Adam Rice, dem aktuell vermissten Kind,  helfen kann. Denn sie weiß Dinge, die für Bishop von großem Vorteil sind. Doch dazu muss Kick sich auf eine dunkle Reise in ihre Kindheit begeben. Sie muss Erinnerungen hervorholen, die sie jahrelang versuchte zu verdrängen ….

***

Als jahrelanger Fan von Chelsea Cain (die Gretchen Thriller – ich habe sie hier alle rezensiert) war ich natürlich sehr neugierig auf den Start ihrer neuen Reihe. Und wieder einmal hat mich die Autorin schlagartig gefesselt. Schon lange habe ich kein Buch mehr innerhalb einer Woche gelesen.

Das Thema ist schlimm, pervers und leider aktuell und hochbrisant. Kinderpornografie, Kindesmissbrauch, Entführung und Handel. Alle diese Themen behandelt der neue Thriller der Autorin. Brutal ist er sicher auch, jedoch nicht auf die o.g. Punkte bezogen, hier spielt sich die Grausamkeit eher auf psychologischer Ebene ab. Denn Cain beschreibt keine sexuellen Handlungen an den Kindern. Sie beschreibt, wie sie „gehalten“ wurden, wie sie „klein gemacht“ wurden, wie sie ständig umzogen und die Häuser wechselten.


Ganz extrem finde ich diese Art „Bindung“, die die Autorin beschreibt, die sich zwischen Beth (der kleinen Kick) und ihrem Entführer „Daddy“/Mel aufgebaut hat und die irgendwie immer noch andauert. Er selbst hat Kick körperlich nie weh getan, er hat mit ihr gespielt und war gut zu ihr. Er hat mit ihr Ferien gemacht und Kick mochte ihn. Es klingt unglaublich und mehr erzähle ich auch nicht.

Die Kick der Gegenwart ist tough, stark und schlagfertig auf der einen Seite und auf der anderen immer noch sehr emotional und verletzlich. Die Ermittlungen, gemeinsam mit John Bishop, haben mir großen Spaß gemacht. Die Gespräche der beiden waren einfach sehr gut geschrieben und trotz der ganzen Spannung und Dramatik hat die Autorin hier eine ganz tolle Stimmung erschaffen. John Bishop erinnerte mich immer ein wenig an Jason Statham in „Transporter“ und bei Kick hatte ich immer Lisbeth Salander vor Augen, auch wenn Kick lange und wuschelige Haare hat.

Mein Fazit: Ein absolut gelungener Auftakt einer neuen Reihe, mit einer wunderbaren Protagonistin. Ein schreckliches Thema wird behandelt, aber Cain hat die Gratwanderung mit Bravour gemeistert und einen fesselnden Thriller geliefert, der sehr emotional und dennoch absolut spannend und unterhaltsam ist.

© Marion Brunner_Buchwelten 2017

Werbung

Totengabe von Chelsea Cain (Gretchen Teil VI)

.

GretchenErschienen als Taschenbuch
bei blanvalet
insgesamt 480 Seiten
Preis: 9,99 €
ISBN: 978-3-442-38386-3
Kategorie: Thriller

.

Archie ist gerade bei seiner geschiedenen Frau und den Kindern zu Gast, wo er  seinen Geburtstag feiert, als er die Mitteilung bekommt, dass einer seiner verdeckten Ermittler tot aufgefunden wurde. Die Spur führt relativ schnell zum bekannten Drogenboss Jack Reynolds, den Archie persönlich kennt. Denn Archie hat vor Jahren nach seiner vermissten Tochter gesucht und Archies „Freundin“, die Journalistin Susan Ward ist mittlerweile mit dessen Sohn Leo zusammen.
Archie soll bei einer Party von Reynolds teilnehmen, die dieser auf seiner Privatinsel veranstaltet, um Beweise zu suchen, die bei der Aufklärung des Mordes helfen sollen. Die Nacht endet in einem Desaster. Archie wird betäubt, wacht Stunden später verdreckt und total benebelt am Ufer auf, um zu erfahren, dass es einen weiteren Mord gegeben hat. Diesmal wurde eine junge Frau ermordet und der Mord trägt eine eindeutige Handschrift, nämlich die von Gretchen Lowell. Gretchen, nach wie vor auf der Flucht nach ihrem Ausbruch aus dem Gefängnis, scheint erneut in Archies Leben aufzukreuzen …

***

Ich als bekennender Gretchen-Fan habe mich natürlich sehr auf diesen weiteren Teil gefreut und ich  kann nur sagen: Klasse! Ich kam erneut voll und ganz auf meine Kosten. Archie und Gretchen pur. Eine absolut spannende und fesselnde Handlung, die nahtlos an die Vorgänger anschließt und keinen Deut nachlässt. Der Leser trifft auf alte Bekannte, allen voran natürlich den Ermittler Archie Sheridan und Gretchen Lowell, die wunderschöne Serienkillerin, die Archie trotz aller Qualen immer noch in ihren Bann zieht. Dieses unsichtbare Band, welches diese zwei Menschen miteinander verbindet, war von Anfang an unheimlich gut gesponnen und hält nach wie vor eine absolut straffe Spannung. Auch längst ans Herz gewachsene Nebencharaktere wie die quirlige und wache Journalistin Susan Ward, ihre leicht schräge Hippie-Mom und Archies Partner Henry, alle sind sie wieder da und tragen zu diesem sehr gut gelungenen weiteren Teil bei.

Die Handlung wirft unvorhersehbare Wendungen auf, die sehr gut durchdacht sind und mich durch die Geschichte haben fliegen lassen. Wobei ich es, ehrlich gesagt, gar nicht eilig hatte fertig zu werden. Denn trotz aller Dramatik und bekannter Grausamkeiten möchte man die Protagonisten und die anderen Akteure, die so perfekt miteinander agieren, nicht wieder verlassen. Denn wer weiss, wann es weitergeht?

Mein Fazit: Auch dieser sechste Teil der Gretchen – oder eigentlich Archie-Sheridan-Reihe – hat mich gefesselt, mir spannende Lesestunden beschert und einfach nur Spaß gemacht. Chelsea Cain liefert einfach  Thriller vom Feinsten und hat mir ihrer weiblichen Serienmörderin eine Figur geschaffen, die nicht nur Archie Sheridan in ihren Bann zieht.

.

Sollte es Leser meines Blogs geben, die noch keinen Roman der Reihe gelesen haben, die können sich hier einmal durchlesen, wenn sie mögen und sollten einfach mal den Griff zum ersten Teil der Reihe wagen: FURIE – damit geht die Serie los :-).

© Buchwelten 2015

Sterbensschön von Chelsea Cain

.

Erschienen als Taschenbuch
bei blanvalet
insgesamt 416 Seiten
Preis: 9,99  €
ISBN: 978-3-442-38151-7
Kategorie: Thriller

.

So langsam aber sicher beginnt Archie Sheridan wieder „normal“ zu leben, zumindest so gut es unter seinen Umständen möglich ist. Die seelischen Wunden, die die schöne Serienkillerin Gretchen Lowell ihm zugefügt hat, werden wahrscheinlich niemals so vernarben, wie die körperlichen Narben. Aber immerhin ist Archie von den Schmerzmitteln runter, er hat die Tablettensucht besiegt.

Dennoch ist er in Gedanken nach wie vor oft bei Gretchen, doch er wahrt den Abstand zu ihr. Archie ist in eine neue Wohnung gezogen, in ein geräumiges Loft, wo angenehmerweise gerade eine attraktive Nachbarin die Wohnung unter ihm bezieht. Sie gefällt ihm, vielleicht hat das ein klein wenig mit der optischen Ähnlichkeit zu Gretchen zu tun?

Jedoch kommt Archie beruflich nicht zur Ruhe. Das Hochwasser ist zwar überstanden, doch die Aufräumarbeiten in der Stadt laufen noch auf Hochtouren. Und dann wird eine Leiche entdeckt. Das Opfer wurde im Park erhängt, geknebelt und gehäutet. Der Mordfall zeigt nicht Gretchens Handschrift, was auch nicht möglich sein kann. Denn Gretchen sitzt sicher in der Psychiatrie und wird zu Archies Freude so sehr unter Medikamente gesetzt, dass die Beauty Killerin nicht einmal mehr ihre Schönheit als Waffe nutzen kann, denn die ist derzeit dahin.

Und trotzdem erreicht Archie aus der Klinik eine Nachricht von Gretchen. Die liefert sie nicht an ihn direkt, denn sie weiß, dass er nicht zu ihr kommt. Nein, sie lockt die Journalistin Susan Ward mit einem Interview. Gretchen behauptet Details zum aktuellen Mordfall zu kennen, sie nennt sogar einen Namen. Was führt diese Frau wieder im Schilde? Spielt sie wieder ihr geliebtes Katz und Maus Spiel mit Archie? Weiß sie wirklich etwas oder versucht sie erneut, ihn zu sich zu locken, weil sie genauso wenig von ihm lassen kann, wie er von ihr? Und die wichtigste Frage: Bleibt Archie stark …?

***

Ich bin bekennender Fan der Gretchen Lowell Reihe, wobei ich seinerzeit an den ersten Teil mit gemischten Gefühlen heranging. Ich dachte, dass was ich letztendlich lese, erfüllt nicht die Erwartungen, die ich im Vorfeld hatte. Doch dem war nicht so. Furie (Teil 1), Grazie (Teil 2) und Gretchen (Teil 3) waren für mich alle drei 5 Sterne Thriller. Totenfluss zähle ich persönlich als Teil 4 der Archie Sheridan-Reihe, jedoch nicht konkret in die Gretchen Reihe, da sie in dem Roman eigentlich so gar keine (aktive) Rolle spielt. Totenfluss war auch gut und spannend, kam für mich aber nicht ganz an die Gretchen Romane heran.

Um so neugieriger war ich natürlich auf das neuste Werk der Autorin. Und auch dieser Teil hat mich wieder von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Auch wenn dieser Roman 416 Seiten umfasst, hatte ich ihn in zwei Tagen durchgelesen. 

Alle bekannten Personen sind noch mit dabei: Archie Sheridan natürlich zu allererst, dann Henry Sobol, sein treuer Partner und guter Freund. Auch Susan Ward, die toughe, neugierige und mutige Journalistin mit ständig wechselnder Haarfarbe (diesmal in Orange). Sie und Archie verbinden eine Menge dramatischer Momente und mittlerweile pflegen die beiden so etwas wie eine gute Freundschaft.

Chelsea Cain schafft es erneut diese besondere Stimmung der Romane zu erschaffen und durchgehend zu halten. Die Morde sind krass und extrem und auch so beschrieben. Dies ist nichts für schwache Lesernerven. Aber es passt und gehört für mich in diese Handlung. Sie streut mehrere Fäden aus, die sich letztendlich alle miteinander verbinden, dies ist aber wieder geschickt aufgebaut und nicht leicht durchschaubar.

Was allerdings diese Romane von Anfang an ausmacht, ist diese krankhafte Beziehung/Abhängigkeit zwischen Archie und Gretchen. Jedesmal schafft es Chelsea Cain aufs neue, mich als Leserin mit diesen Protagonisten zu packen und nicht loszulassen, bis ich die letzte Seite zu Ende gelesen habe.

Die Cover der zwei letzten Romane gefallen mir optisch nicht mehr so gut, wie die der ersten Bände. „Totenfluss“ zierte ein Seestern, was für mich noch irgendwie zu einem Hochwasser passt, findet sich auf dem neusten Cover ein Insekt, was mich an das „Viecher-Design“ der Dean Koontz Romane erinnert. Es sieht nicht schlecht aus, passt für mich allerdings nicht zur Handlung.

.

Mein Fazit: Erneute 5 von 5 Sternen für den neusten Teil um die Beauty-Killerin Gretchen Lowell. Die Autorin fesselt mit Handlung und den von ihr erschaffenen Charakteren von der ersten bis zur letzten Seite. Cain schreibt heftig, blutig, spannend, aber auch ruhig und gefühlvoll. Und sie beschreibt absolut überzeugend diese kranke zwischenmenschliche Beziehung. Das Niveau und die Qualität ihres Schreibens lässt auch in diesem 4. oder 5. Teil (wie man es nun sieht) kein bisschen nach.

 . Ich danke blanvalet für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. 

MEHR  ZU  CHELSEA  CAIN  AUF  BUCHWELTEN

Rezension zu Furie

Rezension zu Grazie

Rezension zu Gretchen

Rezension zu Totenfluss 

Deutsche Homepage von Chelsea Cain

.

© Buchwelten 2013

Zwei meiner Neuzugänge ..

.

auf die ich mich jeweils sehr freue:

.

100_4752

.

Nacht aus Rauch und Nebel von Mechthild Gläser

Er ist mit einer kleinen Verzögerung veröffentlicht worden, nun ist er da: der zweite Roman um die Protagonistin Flora, die nachts ein etwas anderes Leben führt, als normale Teenager. Nach dem gelungenen ersten Teil „Stadt aus Trug und Schatten“ freue ich mich sehr auf die Fortsetzung.

Der Loewe Verlag präsentiert den Roman wieder als Hardcover (schön!), nun in schwarz anstatt weiss. Leider hat der Verlag diesesmal am Lesebändchen gespart (schade 🙂 )

.

Sterbensschön von Chelsea Cain

Der vierte Teil um die schöne Serienkillerin Gretchen ist endlich da. Der letzte Roman „Totenfluss“ gehörte nicht in die „Gretchen-Riege“, auch wenn Archie Sheridan und andere bekannte Figuren dabei waren. Der Roman war auch sehr gut, gehört aber eben nicht in die Reihe.

Nun gibt es wieder einen „echten“ Gretchen-Thriller und ich freue mich sehr auf die Lesestunden. Diese Romane macht die absolut kranke Beziehung zwischen dem Ermittler/Opfer Archie Sheridan und der Killerin Gretchen Lowell aus. Sie hat den Mann einfach in ihren schönen Händen, ob sie nun im Gefängnis sitzt oder nicht …

Wer Lust hat meine Rezensionen zu den ersten Teilen zu lesen und sich dann vielleicht auch einmal in die Gretchen-Reihe zu stürzen:

Furie (Teil I Gretchen-Reihe)

Grazie (Teil II Gretchen-Reihe)

Gretchen (Teil III Gretchen-Reihe)

Totenfluss (Teil IV Archie Sheridan-Reihe)

.

.

Liebe Grüsse
Marion 🙂