Erschienen als gebundene Ausgabe
im Hannibal-Verlag
insgesamt 352 Seiten
Preis: 19,99 €
ISBN: 978-3854451822
Kategorie: Biografie, Musik
.
Schonungslos, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, schildert der Musiker Marilyn Manson seine Kindheit und Jugend, seinen Weg zum Erwachsenen bis hin zu den ausschweifenden Orgien seiner Musikerkarriere.
.
Wer sich ein wenig mit Marilyn Manson aka Brian Hugh Warner beschäftigt, weiß, dass er keine besonders schöne Kindheit und Jugend verlebt hat. Es liest sich dreckig und teilweise abstoßend, was dem jungen Mann passierte, gleichzeitig aber auch voller Liebe, Hoffnung und poetischen Gedanken. Und genau diese Mischung ist es auch, die dieses Buch, diese Lebensbeichte, zu etwas Besonderem macht. Es verhält sich ähnlich wie bei der Musik des Ausnahmetalents: Einerseits ist man schockiert über die Offenheit, mit der Manson bestimmte Themen behandelt, andererseits liest man zwischen den Zeilen jede Menge Lebensweisheit und Sozialkritik heraus. Marilyn Manson eben.
Man fühlt Mitleid während des Lesens, spürt Empathie und kann so manche provokativen Verhaltensweisen des Künstlers nachvollziehen, oftmals ekelt man sich aber auch vor den beschriebenen Szenarien. Manson schreibt unverblümt von seiner Kindheit und seinem harten Weg zu einem weltweit erfolgreichen (dennoch immer auch suspekt erscheinenden) Star.
Zeitweise vergisst man, dass man eine Biografie liest und kommt sich vor wie einem Roman von Cormac McCarthy oder Larry Brown. Man verfolgt ein interessantes Leben, das man aber selbst auf keinen Fall führen oder erlebt haben möchte. Man erfährt viel über die Dinge, die Marilyn Manson zu dem gemacht haben, was er ist. Es liest sich wie eine Beichte, wie ein Sich-alles-von-der-Seele-Reden, um Absolution zu erhalten, um zu erklären, warum man sich so verhält, wie man es tut. Diese Prägungen sind es, die diesen Mann ausmachen und ihn verletzlich erscheinen lassen, dennoch aber voller philosophischen Gedanken über das Menschsein und Kritik an den sozialen Entwicklungen in der Welt. Wer dieses Buch gelesen hat, wird Mansons Musik besser verstehen und fühlen. Denn in seiner Musik steckt der Großteil seines Lebens.
Zu der wirklich faszinierenden Lebensgeschichte kommt dann noch ein optisches Schmankerl hinzu, denn das im Hannibal Verlag erschienene Buch weiß mit wunderschönen Verzierungen und Bildkollagen zu faszinieren. Dieser Aspekt vertieft die Geschichte, die man zu lesen bekommt, noch um einiges und man fühlt sich manches Mal, als sähe man einen Dokumentationsfilm.
Ich habe tiefsten Respekt vor der Ehrlichkeit dieses Künstlers, die er in seiner Autobiografie praktiziert. „The long hard road out of hell“ werde ich nicht mehr so schnell vergessen. Und, wie bereits erwähnt, höre und empfinde ich seine Songs seitdem aus einer vollkommen anderen Sichtweise. Für Fans ist dieses Buch ein Muß, für alle, die bislang ein bestimmtes Bild von Marilyn Manson in ihrem Kopf verankert haben, sei es eine dringende Empfehlung, um die wahre Persönlichkeit dieses Künstlers zu entdecken.
.
Fazit: Muss man gelesen haben: Ehrlich, schockierend und emotional.
©2021 Wolfgang Brunner für Buchwelten