Erschienen als gebundene Ausgabe
im FESTA Verlag
448 Seiten
22,99 €
ISBN: 978-3-86552-863-6
Kategorie: Drama, All Age, Thriller
.
Claudia vermisst ihre Freundin Monday.
Tagelang ist sie nicht in der Schule zu sehen. Monate vergehen und noch immer keine Spur von Monday. Claudia gibt nicht auf und stellt selbst Nachforschungen an. Dabei entdeckt sie immer mehr erschreckende Hinweise, die darauf hindeuten, dass hinter Mondays Verschwinden etwas weitaus Schlimmeres steckt, als sie bislang vermutete …
.
Schon mit „Der bittere Trost der Lüge“ hat mich Tiffany D. Jackson voll gepackt. Und genau das passierte auch mit dem vorliegenden „Monday, wo bist du?“, wenn auch auf eine andere Art und Weise.
Wie schon im Vorgängerbuch beschreibt Jackson sehr eindringlich und authentisch, wie sich junge Menschen fühlen, wenn in ihrem Leben etwas schiefläuft. Hier nun begleitet der Leser die junge Claudia, die ihre Freundin vermisst. Die Gedankengänge, Überlegungen, Ängste und Hoffnungen hätte man nicht besser beschreiben können, wie Jackson es tat. Man kann sich in die Protagonistin einfühlen und versteht ihre Sorgen auf jeder Seite. Auch wenn nicht sonderlich viel passiert, so liest man Seite um Seite, Kapitel um Kapitel, weil man nicht fähig ist, das Buch aus der Hand zu legen, und unbedingt wissen will, wie es weitergeht. Jackson hat in diesem Bereich der All-Age-Bücher auf alle Fälle die Nase ganz weit vorne.
Tiffany D. Jackson schafft es hervorragend, ernste, schreckliche und wichtige Themen wie Rassismus und Kindesmissbrauch in feinfühlige, aber nichtsdestoweniger erschütternde und schockierende Worte zufassen, um die Welt darauf aufmerksam zu machen. Das hat sie mit „Der bittere Trost der Lüge“ schon gemacht und tut es auch hier wieder. In vielen Passagen sind auch andere sozialkritische Aspekte versteckt, derer sich die Autorin ebenfalls in ihren Geschichten annimmt.
Was im vorliegenden Buch besonders auffällt: Die Autorin erzählt die Geschichte auf verschiedenen Zeitebenen, schwenkt immer wieder zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart umher, bis sich am Ende für den Leser ein Gesamtbild ergibt. Man rätselt mit und fragt sich, wie die Protagonistin, was mit Monday geschehen ist und versucht, das anfangs undurchsichtige Rätsel mit zu lösen.
„Monday, wo bist du?“ ist letztendlich eine literarische Aufforderung an uns alle, die Augen offenzuhalten, wenn mit jemandem, den wir lieben, etwas passiert.
Für mich ein weiteres Highlight aus der Feder dieser außergewöhnlichen Autorin.
.
Fazit: Faszinierend, erschreckend, verstörend und voller sozialkritische Aspekte, in einem spannenden All-Age-Roman verpackt.
©2021 Wolfgang Brunner für Buchwelten